:prime – Das Vorbereitungsprogramm für Bremen und Bremerhaven
Spracherwerb - fachliche Vorbereitung - Schlüsselqualifikationen
Studienvorbereitung und Mentoring für internationale Studieninteressierte
Mit :prime ins Studium
Unser Vorbereitungsstudium :prime verbindet Sprachausbildung, fachliche Vorbereitung und Mentoring zu einem Programm. Als Gemeinschaftsprojekt der Universität Bremen und der Hochschulen Bremen und Bremerhaven können unsere Absolventinnen und Absolventen zwischen diesen drei Hochschulen wählen. Dabei ist :prime nicht nur auf Natur- und Ingenieurwissenschaften ausgerichtet. :prime bietet zusätzlich auch Zugang zu Geistes- und Gesellschaftswissenschaften sowie spannenden Fächern der Wirtschaftswissenschaften. Daher haben Sie bei uns die Möglichkeit auf einen Studiengang aus den Clustern ING, MIN, GKG und WiWi vorbereitet zu werden. Diese Cluster sind wichtig für den TestAS und die spätere Studienfachwahl.
Unser Vorbereitungsstudium :prime verbindet Sprachausbildung, fachliche Vorbereitung und Mentoring. Wir bieten Kurse mit zwei unterschiedlichen Einstiegsniveaus: 1.) mit abgeschlossenem B1 und 2.) mit abgeschlossenem C1. Je nach Sprachstand müssen unterschiedliche Fristen eingehalten werden.
Voraussetzungen

Für eine Bewerbung bei :prime benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Sekundarabschluss, der den Besuch eines Studienkollegs erfordert; nachgewiesen durch die VPD von uni assist e.V.
- Deutschkenntnisse auf einem sehr guten Niveau B1 oder höher (mit Nachweis; Näheres finden Sie unten auf dieser Seite)*
- TestAS mit insgesamt mindestens 190 Punkten (papierbasierter Test) oder 150 Punkten (digitaler Test) in den Clustern MIN, ING, GKG oder WiWi.
Für nähere Informationen zu TestAS klicken Sie hier.
*Anerkannte Sprachzertifikate:
- TestDaF
- DSH
- DSD
- Goethe-Zertifikat
- telc
- ÖSD
Auf das Sprachniveau kommt es an
:prime B1
:prime B1 geht über zwei Semester und startet für alle zukünftigen Studiengänge im September. Zusätzlich beginnt :prime für ausgewählte Studiengänge an der Uni Bremen auch im März.
Module :prime B1 beinhaltet:
- Deutschkurse bis zum Sprachstand C1 (September bis März bzw. März bis September)*
- Tutorienprogramm (September bis März bzw. März bis September)
- Fachliche Vorbereitung in den Hochschulen im gewünschten Studienfach (März bis Juli bzw. September bis Januar)
- Seminare und Workshops zu Studienkompetenzen, interkulturellem Training, Präsentationstechniken und vielem mehr (währen des gesamten Programms)
Bewerbungszeitraum
Für :prime B1 mit Start im September: 31. Mai
Für :prime B1 mit Start im März: 30. November (Nur ausgewählte Fächer an der Universität Bremen)
:prime C1
:prime C1 ist ein einsemestriger Kurs und startet im März bzw. im September.
Modul :prime C1 beinhaltet:
- Fachliche Vorbereitung in den Hochschulen im gewünschten Studienfach (März bis Juli bzw. September bis Januar)
- Seminare und Workshops zu Studientechniken, interkulturellem Training, Präsentationstechniken (März bis Juli bzw. September bis Januar)
Bewerbungszeitraum
Bis zum 15. Januar / 15. Juli müssen der TestAS, das B2-Zertifikat und ein Nachweis über den aktuellen Besuch eines C1-Kurses, die Anmeldung zur Zugangsprüfung sowie die VPD vorliegen. Eine Nachreichfrist kann nicht eingeräumt werden.
An der Universität Bremen in ausgewählte Fächern das Studium auch im Sommersemester begonnen werden. Die Bewerbung zur Zugangsprüfung für diese Fächer muss bis zum 15. Juli erfolgen.
Ablauf :prime B1
Die :prime B1-Sprachkurse beginnen mit dem Niveau B1+.2. Sollten Sie unterhalb dieses Niveaus einsteigen, zahlen Sie die vorherigen Sprachkurse selbst (pre:prime). Die Einstufung erfolgt durch unsere Sprachschule. Beginnen Sie mit einem niedrigeren Niveau, kann sich der Zeitplan (Sprache von März bis September bzw. September bis März, Vorbereitungssemester von September bis Januar bzw. März bis Juli) verschieben und das Vorbereitungsstudium :prime für Sie verlängert sich.
Zwischen Erreichen des C1 und Beginn des Vorbereitungssemesters werden in diesem Fall keine Kurse im Rahmen von :prime angeboten.
Ablauf :prime C1
:prime C1 beinhaltet keine Sprachkurse. Sie bewerben sich mit einem Deutsch B2-Zertifikat und einer Einschreibung in einen Deutsch C1-Kurs. Akzeptiert werden auch eine Teilnahmebescheinigung für einen Deutsch C1-Kurs oder eine Buchungsbestätigung für eine Deutsch C1-Prüfung Falls Sie im Heimatland keinen C1-Kurs buchen können, bieten wir die Möglichkeit, mit pre:prime schon vor März/September die noch fehlenden Sprachkurse in Deutschland ablegen. Sprechen Sie uns in diesem Fall gern auf unser Angebot pre:prime an. Bitte beachten Sie, dass im September nur ausgewählte Fächer für den Studienstart im Sommersemester angeboten werden.
Fachvorbereitendes Semester
Die fachliche Vorbereitung beginnt immer im März oder September. Neben Einfürhungskursen in der Academy, besuchen Sie Vorlesungen , Seminare und Übungen in Ihrem zukünftigen Studienfach an Ihrer zukünftigen Hocshchule. Alle Kurse, Seminare und Vorlesungen sind Pflichtveranstaltungen und liefern die Inhalte für Ihre Zugangsprüfung.
Die Zugangsprüfung legen Sie im Juli oder Januar ab. Sie können sich dann für das darauffolgende Semester an einer der landesbremischen Hochschulen einschreiben.
Die Inhalte im Detail
-
Sprachausbildung von B1+.2 bis C1
weiterlesen (nur für :prime B1)Die Sprachkurse ab B1+.2 beginnen im September in Bremen. Im März bzw. im August legen Sie Ihre C1-Sprachprüfung ab und beginnen danach mit Ihrer gezielten fachlichen Studienvorbereitung.
Um mit einem Deutsch B1+.2-Niveau starten zu können, benötigen Sie ein sehr gutes Deutsch B1-Zertifikat. Vor der endgültigen Zulassen werden Spracheinstufungen vorgenommen, die verbindlich für den Kursstart in :prime sind. Bei einem Sprachstand unterhalb von B1+.2 können Sie fehlende Kurse entweder zu Hause nachholen oder Sie kommen mit pre:prime nach Bremen und belegen die Sprachkurse hier. Die zusätzlichen Sprachkurse sind nicht in den Programmgebühren enthalten und müssen zusätzlich von Ihnen gezahlt werden.
Die Sprachausbildung beinhaltet Sprachkurse bis Deutsch C1 und ein begleitendes Tutorienprogramm. Die Sprachkurse werden von unserer kooperierenden Sprachschule CASA Bremen durchgeführt. Neben den regulären Sprachkursen nehmen Sie auch an speziellen Fachtutorien teil. Gemeinsam mit Ihrem Tutor oder Ihrer Tutorin üben und verbessern Sie die gesprochene und geschriebene Sprache, erhalten eine fundierte Testvorbereitung sowie Tipps zur erfolgreichen Lernstrategie.
-
Fachliche Vorbereitung
weiterlesenDie fachliche Vorbereitung ist stark auf Ihr zukünftiges Studienfach ausgerichtet. Daher ist die Wahl des Studienfachs bei der Anmeldung so wichtig.
Während des gesamten Semesters nehmen Sie an ausgewählte Veranstaltungen an unseren Hochschulen teil. So lernen Sie schon im Vorbereitungsstudium zukünftige Kommilitonen und Professorinnen und Professoren an den Hochschulen kennen und erhalten einen Einblick in das Hochschulleben in Deutschland. Damit sind Sie optimal auf den Studienstart an einer Bremer Hochschule vorbereitet. In den :prime-Lerneinheiten werden Ihre neuen Kenntnisse dann vertieft. Alle Inhalte sind eine fundierte Vorbereitung für Ihre Zugangsprüfung.
Ihre Dozentinnen und Dozenten stehen Ihnen in dieser gesamten Zeit unterstützend zur Seite.
-
Außerfachliche Vorbereitung
weiterlesenEin wichtiger Baustein von :prime ist eine fundierte außerfachliche Vorbereitung:
Workshops vermitteln Wissen zu Studiertechniken, Zeitmanagement, Literaturrecherche und vielen anderen Techniken, die Sie während des Studiums anwenden werden.Bei :prime kommen viele Nationen, Religionen und Kulturen zusammen – alle mit dem Ziel ein Studium in Deutschland zu absolvieren. Die interkulturellen Trainings helfen Ihnen und Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen (und auch uns) ein gemeinsames Verständnis für Umgangs- und Höflichkeitsformen sowie Wertvorstellungen zu entwickeln und zu verstehen.